+49 7152 352183 Mo-Fr: 9:00 - 18:00

Gartenplanung vom Gartenarchiteken

Schöne Gärten sind wahre Paradiese der Natur, in denen jeder Blick ein kleines Kunstwerk offenbart. Sie strahlen Ruhe, Harmonie und Lebensfreude aus und laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Farbenprächtige Blumenbeete, üppige Sträucher und elegante Bäume schaffen eine einladende Atmosphäre, die den Garten zu einem Ort der Erholung und Inspiration macht. Der Duft von Blüten, das Zwitschern der Vögel und das sanfte Rauschen von Blättern im Wind erzeugen eine beinahe magische Stimmung. Ein gut gestalteter Garten vom Gartenarchitekten ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Lebensraum, der das Wohlbefinden steigert und eine unbeschwerte Verbindung zur Natur ermöglicht. Jedes Detail – sei es eine harmonische Bepflanzung, eine stilvolle Gartenbank oder ein sprudelnder Brunnen – trägt zu dieser einzigartigen Schönheit bei und macht den Garten zu einem wahren Rückzugsort voller positiver Energie.

"Weit geh ich selten, denn mein Garten ist doch immer mein liebster Aufenthalt."

Annette von Droste-Hülshoff

Seit mehr als 20 Jahren ist das die Motivation für unsere Gartengestaltungen: Gartenräume zu entwerfen, die Ihnen als Kunde zu Ihrem liebsten Aufenthalt werden. Gärten, in denen man zur Ruhe kommen kann, die zum Aufenthalt einladen, in denen man Zeit mit Freunden und Familie genießen kann oder auch dem Gras beim Wachsen zuhören kann. Gärten zum Leben.

  • wir gestalten jeden Garten  individuell
  • wir beraten Sie persönlich
  • wir arbeiten professionell

Wir bringen Ideen zu Papier - zugeschnitten auf genau Ihren Garten und Ihre Wünsche. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten, die in Ihrem Garten stecken. Und damit die Vision nicht nur ein Traum bleibt, kümmern wir uns darum, dass ihr Traum Wirklichkeit wird.
Damit Sie nicht länger von einem schönen Garten träumen müssen, dafür sind wir da.

Warum B und S Gartenarchitektur

Unsere Gartenplanung basiert auf 3 Säulen:

01

Ideen

um das Beste aus Ihrem Garten zu machen braucht es gute Ideen - und die haben wir - auch nach über 20 Jahren Gartenplanung

02

Planung

um die Ideen umzusetzen, braucht es eine fundierte Planung.

03

Schöne Gärten

Wir erwecken die Planung zum Leben indem wir die Realsierung begleiten. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel.

Die kreativen Köpfe hinter B und S

Wir planen Ihren Garten

Klaus Blöchle

Dipl.Ingenieur(FH)

Ulrike Schwaller

Dipl.Ingenieur(FH)

G.Thomas

Kunde

Liebe Frau Schwaller, im Lockdown genießen wir den wunderbaren Garten. Kein Vergleich zum letzten Jahr! Auch die Pflanzen kommen nun, es wird bunt.... prima. Wir genießen die Nachmittagsterrasse und auch der Schaukelstuhl steht schon wieder draußen. Der neu geschaffene Raum des Kirschbaumes ist wunderbar - speziell von der Bank in der Nähe des Brunnens betrachtet.

R.Krahl

Kunde

Guten Tag Frau Schwaller, wir sind heute wieder angekommen und haben Ihren USB-Stick schon im Briefkasten gehabt - vielen Dank für die schnelle Zusendung. Nach der ersten Sichtung sind wir wirklich positiv überrascht - so hätten wir uns das selbst nicht vorstellen können. Soll heißen: toll!

S.Höntsch

Kunde

Hallo Herr Blöchle, mit viel Freude und Erstaunen habe ich eben ihren Plan angeschaut. Echt spitze!!! Vielen Dank.

S.Krämer

Kunde

Hallo Frau Schwaller und Herr Blöchle, in der Familie wird seit Donnerstag heftig über den Garten diskutiert. Natürlich nur im positivsten Sinne! Ich bedanke mich nochmals für Ihre Ideen.

K.Maier

Kunde

Dank Ihres kreativen Entwurfes und Ihrer tollen Ideen haben wir einen sehr schönen „Garten-Rückzugsort“ erhalten. Dafür möchten wir uns gerne bei Ihnen bedanken.

finden Sie weiterere Kundenbewertungen auf Proven Expert

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wir beraten Sie gerne

Adresse:

Schulstraße 11
71229 Leonberg

Geschäftszeiten:

Montag-Freitag:
9:00 bis 18:00 Uhr

Fax:

07152 352184

Telefon:

07152 352183

Loading
Ihre Nachricht wurde gesendet.Vielen Dank!

Sichtschutz in der Gartenplanung

In der Gartenplanung spielt der Sichtschutz eine entscheidende Rolle, um Privatsphäre zu gewährleisten und das harmonische Gesamtbild zu bewahren. Wir als erfahrene Gartenarchitekten wissen, wie wichtig es ist, den Sichtschutz passend zur Landschaft und Nutzung des Gartens zu wählen. Dabei gibt es zahlreiche Optionen, die nicht nur funktional sind, sondern auch ästhetisch überzeugen.

Hecken und Sträucher: In der Gartenplanung sind immergrüne Hecken eine klassische Wahl. Als Gartenarchitekt setzen wir oft auf Pflanzen wie Eiben oder Liguster, die das ganze Jahr über undurchsichtig bleiben und gleichzeitig einen grünen Akzent setzen. Hecken bieten zudem Lebensraum für Vögel und Insekten.

Holzzäune: Holz ist ein beliebtes Material, wenn es um Sichtschutz geht. Als Gartenarchitekten wählen wir oft Holzlattenzäune oder verschließbare Sichtschutzwände, die sowohl Schutz vor neugierigen Blicken bieten als auch eine natürliche Atmosphäre schaffen. In der Gartenplanung lässt sich Holz hervorragend mit anderen Materialien kombinieren, was den Zaun zu einem flexiblen Element macht.

Sichtschutzwände aus Metall oder Glas: In modernen Gärten, die klare Linien und zeitgemäße Materialien bevorzugen, ist der Sichtschutz aus Metall oder Glas eine interessante Option. wir als Gartenarchitekten können diese Materialien so einsetzen, dass sie sowohl funktional als auch ein optisches Highlight darstellen. In der Gartenplanung wird oft eine Kombination aus Glas und Stahl gewählt, um Sichtschutz zu bieten, ohne den Raum zu erdrücken.

Mauerbepflanzung: In einigen Gärten wird der Sichtschutz durch bepflanzte Mauern oder Steinwände realisiert. Diese festen Strukturen schaffen eine dauerhafte Grenze, die durch pflegeleichte Pflanzen wie Lavendel oder Rosen noch aufgewertet werden kann. Wir als Gartenarchitekten sorgen dafür, dass diese Mauern in die gesamte Gartenplanung integriert werden und sowohl funktional als auch dekorativ wirken.

Jede dieser Sichtschutzlösungen hat ihre eigenen Vorzüge, die ein Gartenarchitekt je nach den individuellen Bedürfnissen und dem Stil des Gartens in die Gartenplanung einfließen lässt. Ob natürliche Hecke, stilvolle Wand oder kreative Pflanzenkombinationen – der Sichtschutz ist ein wichtiger Bestandteil jedes Gartens und trägt maßgeblich zur Gestaltung der persönlichen Oase bei.

Stauden in der Gartenplanung

Stauden im Garten sind eine hervorragende Wahl für alle, die eine blühende, pflegeleichte und gleichzeitig umweltfreundliche Gartengestaltung anstreben. Gerade in einer Stadt wie Stuttgart und den umgebenden Orten, wo die Gärten oft eine willkommene Oase der Entspannung bieten, können Stauden wahre Wunder wirken.

Wir als erfahrene Gartenarchitekt wissen, wie wichtig die richtige Auswahl und Anordnung der Stauden für eine ansprechende Gartengestaltung ist. Durch die Vielzahl an Farben, Formen und Höhen, die Stauden bieten, können diese Pflanzen das ganze Jahr über für Abwechslung und Attraktivität sorgen. Dabei sind sie in der Regel weniger pflegeintensiv als viele andere Pflanzenarten, was sie ideal für diejenigen macht, die einen schönen Garten ohne ständigen Aufwand genießen möchten. Unsere Erfahrung zeigt, dass wenn erst einmal eine schöne Bepflanzung realisiert wurde, die Gartenarbeit plötzlich nicht mehr als solche wahrgenommen wird. Wo vorher Gartenarbeit mit einem Negativgefühl belastet war, schauen unsere Kunden nach der Umgestaltung mit Neugier was da wächst und gedeiht. Das ist für uns als Gartenarchitekten immer wieder eine Freude zu sehen und für unsere Kunden ein "Aha-Effekt".

In Stuttgart, wo das Klima milde Winter und warme Sommer bietet, gedeihen viele Stauden besonders gut. Als versierte Gartenarchitekten werden wir stets die besten Stauden für die spezifischen Bedingungen Ihres Gartens auswählen. So entsteht eine harmonische und langlebige Bepflanzung, die nicht nur das Auge erfreut, sondern auch den Entspannungsfaktor im Garten erheblich erhöht. Der Anblick von blühenden Stauden, das Summen der Bienen und das Flattern der Schmetterlinge tragen zu einem friedlichen und beruhigenden Ambiente bei.

Ein weiterer Vorteil von Stauden ist ihre positive Wirkung auf die Insektenwelt. Viele Staudenarten bieten Nektar und Pollen, die wichtige Nahrungsquellen für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber sind. Durch die richtige Auswahl an Stauden können Sie also nicht nur Ihren eigenen Garten verschönern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Insektenpopulationen leisten. In einer urbanen Umgebung wie Stuttgart ist dies besonders bedeutsam, da Gärten hier oft wichtige Rückzugsorte für die Natur darstellen.

Die Kunst der Gartengestaltung mit Stauden erfordert ein großes Maß an Fachwissen und Erfahrung. Wir als Gartenarchitekten aus der Region Stuttgart können Ihnen dabei helfen, die perfekten Pflanzen für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Wünsche auszuwählen. Von der Planung der Pflanzbeete bis hin zur Auswahl der passenden Staudenarten – die Expertise von uns als Gartenarchitekten stellt sicher, dass Ihr Garten nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht und ökologisch wertvoll ist.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Stauden eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten sind. Mit der Unterstützung eines qualifizierten Gartenarchitekten können Sie in Stuttgart eine Gartengestaltung realisieren, die Ihnen Freude bereitet, den Pflegeaufwand minimiert und gleichzeitig die Insektenwelt unterstützt. So wird Ihr Garten zu einer echten Wohlfühloase, in der Sie die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen können.

Oberflächenbeläge in der Gartenplanung

Die Wahl der richtigen Belagsmaterialien für den Garten ist entscheidend, um eine ästhetische, funktionale und langlebige Gartengestaltung zu erreichen. In Stuttgart, wo die Gärten oft als Rückzugsorte und Orte der Erholung dienen, können verschiedene Belagsmaterialien genutzt werden, um unterschiedliche Bereiche harmonisch zu gestalten. Wir als Gartenarchitekten aus der Region Stuttgart und Umgebung helfen Ihnen dabei, die besten Materialien für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. Hier sind einige der beliebtesten Belagsmaterialien und ihre Vorteile:

Naturstein: Naturstein ist ein zeitloser Klassiker in der Gartengestaltung. Es ist nicht nur robust und langlebig, sondern verleiht dem Garten auch eine elegante und natürliche Ästhetik. In Stuttgart wird Naturstein oft verwendet, um Wege, Terrassen und Sitzbereiche zu gestalten. Als Gartenarchitekt können wir verschiedene Arten von Naturstein, wie Granit, Sandstein oder Gneis, kombinieren, um einzigartige Muster und Texturen zu schaffen, wobei weniger in der Regel mehr ist. Richtig ausgewählt und eingesetzt ist Naturstein ist zudem pflegeleicht und witterungsbeständig, was ihn ideal für den Einsatz im Freien macht.

Holz: Holz ist ein warmes und einladendes Material, das in vielen Gärten in Stuttgart Verwendung findet. Es eignet sich hervorragend für Terrassen, Stege und Zäune. Die natürliche Schönheit und die angenehme Haptik von Holz machen es zu einem beliebten Material in der Gartengestaltung. Als Gartenarchitekten haben wir langjährige Erfahrung mit Hölzern, so dass wir Sie kompetent über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Holzarten beraten können. Entgegen zahlreicher Annahmen, ist Holz - sofern es richtig ausgewählt wird, durchaus witterungsbeständig und langlebig. Holz fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und schafft eine gemütliche Atmosphäre im Garten.

Beton: Beton ist ein modernes und vielseitiges Material, das in der Gartengestaltung viele Vorteile bietet. In Stuttgart wird Beton häufig für Terrassen, Gehwege und moderne Gartenelemente verwendet. Beton ist extrem haltbar, pflegeleicht und kann in einer Vielzahl von Formen, Texturen und Farben gestaltet werden. BundS Garten- und Landschaftsarchitektur, die im Raum Stuttgart tätig sind, beraten Sie gerne über die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten: ob als Drainpflaster, in Garageneinfahrten oder als Wegeflächen im Garten. Gerne sagen wir Ihnen auch Adressen, wo Sie Ihre Steinauswahl "live" und in Echt anschauen können.

Zusammengefasst bieten die verschiedenen Belagsmaterialien zahlreiche Möglichkeiten, um den Garten in Stuttgart sowohl funktional als auch optisch ansprechend zu gestalten. Mit der Hilfe von uns als erfahrene Gartenarchitekten können Sie sicher sein, dass die Materialien harmonisch aufeinander abgestimmt und optimal eingesetzt werden. Egal, ob Sie sich für die zeitlose Eleganz von Naturstein, die Wärme von Holz oder die Vielseitigkeit von Beton entscheiden – die richtige Auswahl und Planung durch einen Gartenarchitekten wird Ihren Garten zu einer echten Wohlfühloase machen.

Terrassierung von Hanggärten die besondere Herausforderung in der Gartenplanung

Die Gestaltung eines Hanggartens stellt besondere Herausforderungen dar, bietet aber auch einzigartige Möglichkeiten, um einen attraktiven und nutzbaren Außenbereich zu schaffen. Ein erfahrener Gartenarchitekt spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da eine durchdachte Gartenplanung der Schlüssel zum Erfolg ist.

Herausforderungen bei der Gestaltung eines Hanggartens:
Erosion und Drainage: Einer der größten Herausforderungen bei einem Hanggarten ist die Kontrolle von Erosion und die Sicherstellung einer effektiven Drainage. Regenwasser kann leicht den Boden abtragen, was zu instabilen Verhältnissen führt. Eine gute Gartenplanung berücksichtigt diese Aspekte und entwickelt Lösungen, um Wasser kontrolliert abzuleiten und den Boden zu stabilisieren.

Nutzbare Flächen schaffen: Ein steiler Hang bietet oft wenig ebene Flächen, die als Terrassen, Beete oder Spielbereiche genutzt werden können. Hier ist die Kreativität und Expertise eines Gartenarchitekten gefragt, um den Raum optimal zu nutzen und attraktive, funktionale Bereiche zu schaffen. Im Stuttgarter Raum haben wir bereits zahlreiche Hanggärten nutzbar und Kunden damit glücklich gemacht

Zugang und Sicherheit: Ein Hanggarten erfordert sichere und bequeme Wege, um alle Bereiche problemlos zu erreichen. Dies beinhaltet das Anlegen von Treppen, Wegen und möglicherweise Geländern, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Möglichkeiten der Terrassierung:
Die Terrassierung ist eine bewährte Methode, um einen Hanggarten in nutzbare, flache Ebenen zu unterteilen. Diese Technik bietet zahlreiche Vorteile und kann den Garten in ein wahres Paradies verwandeln.

Stufenweise Ebenen: Durch das Anlegen von Terrassen können flache, horizontale Flächen geschaffen werden, die vielseitig genutzt werden können. Diese Ebenen bieten Platz für Sitzbereiche, Gemüse- und Blumenbeete, oder auch kleine Rasenflächen. Ein gut geplanter terrassierter Garten kann sowohl ästhetisch ansprechend als auch äußerst funktional sein.

Erosion kontrollieren: Terrassierte Gärten sind effektive Maßnahmen gegen Erosion. Jede Ebene wird durch Mauern oder Befestigungen stabilisiert, die verhindern, dass der Boden bei starkem Regen abgetragen wird. Als Gartenarchitekt im Raum Stuttgart bieten wir Ihnen an Materialien wie Naturstein, Beton oder Holz zu verwenden, um stabile und attraktive Terrassenmauern zu gestalten.

Vielfältige Bepflanzung: Jede Terrasse bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Pflanzen zu setzen, die spezifisch an die jeweilige Höhenlage und Lichtverhältnisse angepasst sind. Dies schafft nicht nur visuelle Abwechslung, sondern fördert auch die Biodiversität im Garten.

Ergebnis einer guten Planung:
Eine durchdachte Gartenplanung durch einen erfahrenen Gartenarchitekt bringt beeindruckende Ergebnisse hervor. Ein terrassierter Hanggarten kann nicht nur funktionaler, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet werden. Die Schaffung von verschiedenen Ebenen und Bereichen ermöglicht eine vielseitige Nutzung des Gartens, von Erholungsbereichen bis hin zu produktiven Gemüsegärten.

Darüber hinaus fördert eine gute Planung die Nachhaltigkeit und Stabilität des Gartens. Ein gut entwässerter und erosionssicherer Hanggarten bleibt langfristig schön und pflegeleicht. Die Kombination aus ästhetischer Gestaltung und praktischer Nutzung macht den Garten zu einem Ort der Entspannung und Freude.

In Stuttgart, wo Hanglagen häufig vorkommen, ist die Expertise eines Gartenarchitekten von unschätzbarem Wert. Durch eine sorgfältige und kreative Gartenplanung können Hanggärten in wahre Oasen verwandelt werden, die sowohl funktional als auch wunderschön sind. Die Investition in eine professionelle Gartenplanung zahlt sich langfristig aus und steigert den Wert und die Lebensqualität Ihres Gartens erheblich.